Offener Brief zur
WissZeitVG-Reform

9 Unterstützer*innen.

sozialistisch – feministisch- ökologisch​

Unsere Ziele für dich!

Campuskultur fördern!

Gerade die Kulturszene hat es durch die Pandemie erwischt und der überaus erfolgreiche Sommerkult hat es gezeigt: Wir Studis wollen einen lebendigen Campus! Deswegen setzen wir uns als Juso HSG für kostenfreie Veranstaltungsräume und neuartige Konzepte wie ein Streetfoodfestival oder einen Trödelmarkt auf dem Campus.

Kostenlose Periodenprodukten!

Kostenlose Menstruationsprodukte in Sekretariaten und Fachschaften haben wir schon durchgesetzt, nun wollen wir die Menstruationsprodukte in allen Toiletten! Jede*r soll einen einfachen Zugang zu Hygieneartikeln haben und dazu gehören auch Tampons und Binden, deshalb sollten sie in der Uni genauso leicht zugänglich sein wie Klopapier!


Studierende entlasten!

Die Mieten und Lebensmittelpreise explodieren! Als Juso HSG setzten wir uns vehement gegen die Mieterhöhungen des Studierendenwerks ein! Zusätzlich haben wir im SP und AStA für die euer Rückzahlungen des 9-Euro-Tickets stark gemacht. Für uns ist klar: BAföG muss elternunabhängig werden, Studis entlastet und mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden

Mehr Grillplätze und Foodtrucks!

Nach 2 Jahren Pandemie strömen tausenden Studis auf den Campus und das mit reichlich Hunger. Wir wollen nicht nur die kulinarische Vielfalt auf dem Campus erhöhen, sondern durch mehr Grill- und Versammlungsplätzen ein geselligeres Campusleben ermöglichen. Zusätzlich setzen wir uns für die Vergünstigung von vegetarischen und veganen Essen ein.

Besserer Empfang!

An vielen Stellen auf dem Campus bricht plötzlich der Empfang ab. Das Wlan-Netz der Uni bricht zusammen oder im Gebäude ist plötzlich ein Funkloch. Als Juso-HSG wollen wir das Problem angehen und setzten uns für einen flächendeckenden Netzausbau ein.

Mehr Steckdosen!

Du hast kaum noch Akku und findest keine freie Steckdose mehr? Die HHU hat eindeutig zu wenig freie Steckdosen für Studierende, gerade in unserer digitalen Zeit mit unzähligen Endgeräten einfach unfassbar.

Wie kannst du wählen?

Wann kannst du wählen?

Vom 20. - 24.06. jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr an den Urnen oder von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Wahlbüro (23.31.00.062).

Wo kannst du wählen?

An den 8 Urnen auf dem Campus: Foyer 23.01, Roy-Lichtenstein-Saal, 25.12, 25.22, Zentralbibliothek, Juridicum, 23.31. und im Wahlbüro.

Wie kannst du wählen?

Studierendenausweis und Lichtbildausweis mitbringen (außer ihr wählt im Wahlbüro, da ist das nicht erforderlich). Es kandidieren 7 Listen („Parteien“), 17 Sitze werden besetzt.

Unser Wahlprogramm

Campuskultur

Feminismus

Nachhaltigkeit

Sozialismus